Seit mehr als einem Jahrzehnt begleite ich Menschen therapeutisch auf Ihrem Lebensweg.
Zusätzlich zu meinem Studienabschluss als Diplom Sozialpädagogin bin ich als Systemische (Paar – und Familien-) Therapeutin (IFW, SG zertifiziert) und als Heilpraktikerin für Psychotherapie weitergebildet.
Ich gehe davon aus, dass menschliches Handeln immer Sinn macht und einer Logik entspricht, auch wenn es zunächst noch unverständlich - für Sie oder Ihr Umfeld- scheint. Als Experte Ihrer eigenen Geschichte begleite ich Sie -als Einzelperson, Paar oder Familie- dabei, Ihre Ressourcen und Stärke wieder zu entdecken und diese für sich zu nutzen.
Sich selbst wieder näher zu sein, sich mit seinen Bedürfnissen und Gefühlen zu verbinden sind sehr häufig elementare Themen: Denn wenn wir uns
selbst spüren und verstehen, haben wir die Möglichkeit sicherer in Kontakt mit uns selbst und unserem Umfeld zu treten, uns zu öffnen oder/und für uns angemessene Grenzen zu ziehen. So können
(Paar-) Beziehungen wieder an Lebendigkeit und Authentizität gewinnen.
Meine systemische
Therapiegrundhaltung ergänze ich durch verhaltenstherapeutische Elemente und Methoden der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT): Verhaltenstherapie verhilft uns Verhaltens- und Denkmuster
bewusst zu machen und nachhaltig zu verändern. ACT unterstützt schwierige, oft ungewollte, Lebenssituationen anzunehmen, Körperempfindungen wahrzunehmen und
Achtsamkeit für das „Hier und Jetzt“ zu sensibilisieren. Durch ein Commitment für die jetzige Situation kann ein wunderbarer Ausblick auf etwas Neues, Unerwartetes frei
werden.
Zudem verhilft uns ACT uns wieder mit dem was uns trägt und uns wichtig ist zu verbinden. So kann wieder (mehr) „Stimmigkeit“ erlebt werden.
Durch meine Ausbildung als Yogalehrerin in der klassischen Tradition von Krishnamacharya bringe ich viel Verständnis für die wechselseitigen Energieprozesse von Geist und Körper mit, die auch in den Therapieprozess integriert werden.
Intuition, Körper- und Gemütsbewusstsein rücken bei gehetztem Lebensstil meist in den Hintergrund, wodurch das Gefühl von „Stimmigkeit“ und „Ausgeglichenheit“ (teilweise) verloren gehen kann.
In den letzten Jahren habe ich mich dank zahlreicher und wertvoller Fortbildungen auf
feminines Yoga spezialisiert. Yoga wurde ursprünglich von Männern entwickelt, daher ist es notwendig Asanas an die Anatomie und zyklischen Bedürfnisse der Frau anzupassen.
Falls für Sie stimmig, üben wir Körperfühlübungen oder Yogasequenzen passend zur Ihrem Thema/Bedürfnis ein, die Sie im Alltag weiter umsetzen können. Dies hilft wieder mehr Nähe zu sich und seinen Bedürfnissen herzustellen und weniger in Gedanken (-muster) verwickelt zu sein.
Zudem bin ich als Prä- und Postnatalyogalehrerin ausgebildet und genieße es Frauen bei dieser besonderen Transformation („from maiden to mother“) zu begleiten.
Dank meiner "Atemtherapie - the femine way" Ausbildung ermögliche ich Ihnen
in 1:1 Sessions alte (und nicht mehr dienliche) Speicherungen aus dem Nervensystem und sich somit von alten Mustern, Prägungen und Glaubenssätzen nachhaltig
zu lösen.
Aufstellungen, Visualisierungen und andere Methoden werden nach Stimmigkeit ebenso ergänzend eingesetzt.
Ich berate Einzelpersonen, Paare und Familien. In Absprache kann das Setting von gemeinschaftlichen Terminen und Einzelterminen variieren.
Ich biete auf Wunsch auch Telefon- oder Onlineberatung (entsprechend der DGSVO) an.
Mein Wissen und meine Erfahrungen gebe ich als Dozentin an der Dualen Hochschule in Stuttgart in den Fächern „Psychosoziale Krisen und Formen der Rehabilitation“ und "Sucht und Rehabilitation" weiter.
Im privaten Bereich finde ich meine innere Ruhe durch die Verbundenheit mit wohltuenden Menschen, allen voran steht meine Tochter und mein Partner, durch Meditation in der buddhistischen Tradition, Yoga, Rennradfahren und dem „Sein“ in der Natur - insbesondere in unserem Bauerngarten und der schönen Alb, die unser Zuhause in Karlsruhe umgeben.
Melanie Anthoni
Systemische Beratung und Therapie
für Einzelpersonen, Familien und Paare
Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz